zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Öffnungszeiten während der Wanderausstellung "Geliebte Gabi"

Montag bis Donnerstag jeweils von 10 bis 17 Uhr
Freitag von 10 bis 14 Uhr
Der Eintritt ist frei

Bitte beachten Sie: Am 23.04., 24.04., 29.04. und 30.04.2024 bleibt das Johanna-Stahl-Zentrum aufgrund der jüdischen Feiertage geschlossen.

Amichais Freundin und seine Romanfigur im Dialog. Lesung

Ihr Schicksal hätte nicht unterschiedlicher sein können: Ludwig Pfeuffer wanderte 1936 mit seiner Familie ins britische Mandatsgebiet Palästina aus. Seine Freundin der Kindheit, Ruth Hanover hingegen strandete alleine in Amsterdam, von wo sie im Sommer 1943 ins Vernichtungslager Sobibor deportiert und sofort ermordet wurde.

Im Mai 2018 jährt sich ihr Tod zum 75. Mal (siehe ihre Biographieexterner Link auf der Würzburger Stolperstein-Seite).

Als Beitrag zur diesjährigen Veranstaltungsreihe "Würzburg liest ein Buch"externer Link haben Dr. Rotraud Ries vom Johanna-Stahl-Zentrum sowie Ingrid Sontag und Elke Wagner vom AK Stolpersteine eine Lesung erstellt. Sie wird von ihnen und weiteren Mitgliedern und Mitarbeitern vorgetragen und durch Tatjana Masurova pianistisch begleitet.

Ruth, genannt „kleine Ruth“, weil sie eine ältere Stiefschwester mit dem gleichen Namen hatte, kommt in der Lesung dreifach zu Wort. In seinem Roman „Nicht von hier, nicht von jetzt“ hat Jehuda Amichai eine Figur Ruth Mannheim konstruiert, an die der Ich-Erzähler sich erinnert, dem sie erscheint und mit der er spricht. Er ist nicht zuletzt in seine Geburtsstadt Weinburg gekommen, um für ihren Tod Rache zu üben. Doch das ist nicht so einfach.

Ihr Schicksal gestaltet er literarisch so, dass sie zu seinem persönlichen Opfer der Shoa, zu seiner Anne Frank wird. Sie ist nicht identisch mit seiner realen Freundin Ruth Hanover. Zum anderen hat Amichai verschiedentlich in Interviews über die Freundin seiner Kindheit und sein Erinnern an sie gesprochen. Und schließlich kommt Ruth Hanover selber zu Wort. Von ihr sind Postkarten und Briefe aus den Jahren 1939 bis 1941 erhalten, als sie in Amsterdam lebte und an ihre Familie schrieb. Denn ihre Angehörigen konnten alle auswandern.

Präsentiert wird von den Lesenden ein Text, der aus Passagen des Romans und aus den Briefen besteht, verbunden und erläutert durch Kommentare. Fotos und die Musik unterstreichen den Text.

Ludwig Pfeuffer (Jehuda Amichai) und Ruth Hanover – eine Kinderfreundschaft mit literarischem Nachhall. Lesung mit Musik

unter Beteiligung von Riccardo Altieri, Annika Fleck, Lucas Kaufmann, Tatjana Masurova, Julia Moaca, Daniel Osthoff, Rotraud Ries, Ingrid Sontag, Michael Stolz und Elke Wagner

Konzept und Kommentare: Rotraud Ries, Textauswahl: Rotraud Ries, Ingrid Sontag, Elke Wagner
Musik: Tatjana Masurova

Montag, 23.04.2018, 20 Uhr, Theater am Neunerplatz, Adelgundenweg 2, 97082 Würzburg

Eintritt 10 € / ermäßigt 5 €, Reservierung unter 0931-415443

Bildnachweis: Ludwig, Ruth und weitere Kinder, um 1930 (c) Hana Amichai