Willkommen
Einblicke in die jüdische Bestattungskultur in Franken
Anhand des sonst weniger beachteten alten jüdischen Bezirksfriedhofs in Allersheim, einem Ortsteil der Marktgemeinde Giebelstadt im Landkreis Würzburg, bieten Dr. Monika Berwanger und Joachim Bürkle am 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Johanna-Stahl-Zentrums eine Einführung in die Bestattungskultur des Judentums im Würzburger Raum zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert. Dabei finden die Charakteristika des spirituellen und rituellen Umgangs mit dem Tod im Judentum ebenso Berücksichtigung wie die damit verbundenen religiösen Vorstellungen und Praktiken.
Der Vortrag bereitet inhaltlich vor auf eine gemeinsame Exkursion zum jüdischen Friedhof in Allersheim, welche am 12. März 2023 durchgeführt wird. Im Rahmen eines gemeinsamen Besuchs des jüdischen Friedhofs können die Eigenheiten jüdischer Begräbnispraxis vor Ort nachvollzogen werden. Auch konservatorische Herausforderungen wie Witterungseinflüsse und Beschädigungen der Grabsteine werden anhand von Beispielen veranschaulicht.
Treffpunkt der Exkursion am 12. März ist um 14:30 Uhr am Eingang des Jüdischen Friedhofs Allersheim. Es wird um Anmeldung bis zum 01.03. unter fbi@bistum-wuerzburg.de gebeten.
Die Veranstaltungen werden von der KEB Würzburg e. V. in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsinstitut der Diözese Würzburg und dem Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken organisiert und können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Allersheim, 16.08.2022.
© Johanna-Stahl-Zentrum, Foto: Riccardo Altieri, 16.08.2022