Willkommen
„... der gesprochen hat durch die Propheten.“ Rolle und Bedeutung der(/s) Propheten in Bibel und Koran
Es ist die gemeinsame Überzeugung der großen Offenbarungsreligionen, dass Gott sich nicht nur in der Schöpfung offenbart – er spricht auch in der Geschichte und nimmt dabei Menschen in seinen Dienst. Propheten spielen im Judentum, Christentum und Islam eine wichtige Rolle. Unweigerlich stellen sich Fragen wie etwa: Wer ist ein Prophet?
Der Studientag zeigt überraschende Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen auf und nimmt zugleich die Unterschiede in den Blick. Die Veranstaltung findet online statt.
Mittwoch, 15.02.2023, 9:30-15:30 Uhr
Referent/innen: Dr. Hamideh Mohagheghi, Lehrbeauftragte für Koranwissenschaften und komparative Theologie an der Universität Paderborn
Prof. Dr. Theo Seidl, em. Lehrstuhlinhaber für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen an der Uni Würzburg
Begleitung: Dr. Monika Berwanger
Kosten: 10,00 €
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken und in Zusammenarbeit mit der KEB Würzburg e. V. statt. Es wird um Anmeldung bis zum 01.02.2023 unter www.fbi.bistum-wuerzburg.de, Tel. 0931-386-40-000 oder fbi@bistum-wuerzburg.de gebeten.
Elias wird vom Raben ernährt von Gillis van Coninxloo, 16. Jhd.