zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie:
An Fronleichnam, den 19.06.2025, sowie am 20.06.2025 ist das Zentrum nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Zentrum in den Sommermonaten bei Temperaturen über 30 °C aufgrund der klimatischen Situation des Gebäudes ggf. geschlossen bleibt.

Antisemitismus und die AfD_550

"Jeder Tag wie heute"

8. April 2025, 18:00 Uhr - Romanvorstellung mit dem Schriftsteller Ron Segal

Adam Schumacher, der Held dieses Debütromans von Ron Segal, ist ein neunzigjähriger israelischer Schriftsteller und Holocaust-Überlebender. Einst vor den Nazis geflüchtet, reist er nun, viele Jahre später, zum ersten Mal zurück nach Deutschland, um für ein Literaturmagazin seine Erinnerungen aufzuschreiben.

Ausgerechnet dort, wohin er nie zurückkehren wollte, merkt er, dass ihn sein Gedächtnis immer öfter im Stich lässt. Wie der Schuster aus den Märchen der Brüder Grimm, dessen Handwerk über Nacht durch geheimnisvolle Helfer erledigt wird, wacht er jeden Morgen auf, um zu entdecken, dass irgendjemand seine Arbeit schon für ihn getan hat, dass seine Geschichten schon auf dem Papier festgehalten sind.

Ihm wird klar, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, das Versprechen an seine verstorbene Frau einzulösen: bevor er sie vergessen haben würde, ihrer beider Lebensgeschichten aufzuschreiben.

Segal erzählt die Fieberträume des Überlebenden, in denen die Fakten und Fiktionen einander schon überlagern, er ruft die Geschichten der Grimms auf, die Mythen, Legenden und versucht ein Amalgam zu finden, das ein literarisches Sprechen über den Holocaust für jemanden »zwei Generationen danach« möglich macht. Sein Debütroman lädt ein zu einer Diskussion über Zeugenschaft, Erinnerung und Schreiben.

Dienstag, 8. April 2025, 18 Uhr

Shalom Europa, Johanna-Stahl-Zentrum

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig


Portrait © Mathias Bothor