zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie:
An Fronleichnam, den 19.06.2025, sowie am 20.06.2025 ist das Zentrum nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Zentrum in den Sommermonaten bei Temperaturen über 30 °C aufgrund der klimatischen Situation des Gebäudes ggf. geschlossen bleibt.

Antisemitismus und die AfD_550

"Diese unermessliche Sehnsucht"

16. Februar 2025, 18:00 Uhr - Konzert mit Susanne Weinhöppel

In Zeiten, in denen Diskussionen über das Weltgeschehen im Sumpf von Angriff und Verteidigung, Schuldzuweisung und Verletzung versacken, wird sichtbar, welche Kraft in der Kunst liegt: wer, wenn nicht sie, kann trösten und versöhnen, wärmen und beglücken? Wenn sie ins Innerste trifft, entfacht sie ein Feuer - aber eines, das wärmt und nicht verbrennt.

Susanne Weinhöppel, Kabarettistin und Harfenistin, verarbeitet Texte u. a. von Mordechai Gebirtig, Jehuda Halevi, Selma Meerbaum, Walter Mehring, Kurt Tucholsky und Wolf Biermann zu einem Abendprogramm, das die verschiedensten Facetten der jüdischen Kultur zeigt.

Sonntag, 16. Februar 2025, 18:00 Uhr

Shalom Europa, David-Schuster-Saal

Eintritt an der Abendkasse (15,- € regulär / 10,- € ermäßigt)

neu1.jpg