zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie:
An Fronleichnam, den 19.06.2025, sowie am 20.06.2025 ist das Zentrum nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Zentrum in den Sommermonaten bei Temperaturen über 30 °C aufgrund der klimatischen Situation des Gebäudes ggf. geschlossen bleibt.

Antisemitismus und die AfD_550

Antisemitismus und Strafrecht

7. Februar 2025, 14:00 Uhr - Podiumsdiskussion

Es diskutieren die Rechtsanwälte Dr. Alexander Betz und Philip Müller aus München sowie Dr. Julius Hagen aus Düsseldorf über Antisemitismus und Strafrecht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der geschichtlichen Entwicklung der Gesetzeslage nach 1945, das Verhältnis von antisemitischen Straftaten und Kunstfreiheit (Stichwort "Documenta") sowie auf zivilrechtlichen Alternativen und Kriminalstatistiken.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verein Juristen ALUMNI Würzburg e. V.

Freitag, 7. Februar 2025, 14 Uhr

Shalom Europa, Johanna-Stahl-Zentrum (3. Stock)

Freier Eintritt, keine Anmeldung nötig

Jura_550px