zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Wegen der jüdischen und christlichen Feiertagen bleibt das Johanna-Stahl-Zentrum am 14.04., 18.04. und 21.04.2025 geschlossen.

Dachau_550px

Was uns das „Haus der Ewigkeit“ lehren kann

28. April 2025, 19:30 Uhr - Einblicke in die jüdische Bestattungskultur in Franken

Anhand des sonst weniger beachteten alten Bezirksfriedhofs Allersheim wird eine Einführung in die Bestattungskultur des Judentums im Würzburger Raum zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert geboten. Die Charakteristika des spirituellen und rituellen Umgangs mit dem Tod im Judentum finden ebenso Berücksichtigung, wie die damit verbundenen religiösen Vorstellungen und Praktiken.

Der Vortrag bereitet inhaltlich vor auf eine gemeinsame Exkursion zum jüdischen Friedhof am 04.05.2025, 14 Uhr 30 in Allersheim, wo die Eigenheiten jüdischer Begräbnispraxis vor Ort nachvollzogen werden können.

Es ist keine Anmeldung nötig.

Termin:

Montag, 28.04.2025, 19:30 Uhr

Ort:

Evangelisches Gemeindezentrum Sommerhausen

Referentin:

Dr. Monika Berwanger

c Engelbert Braun_550px
Taharahalle auf dem jüdischen Friedhof (Foto: Engelbert Braun)