zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie:
An Fronleichnam, den 19.06.2025, sowie am 20.06.2025 ist das Zentrum nicht geöffnet.

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Zentrum in den Sommermonaten bei Temperaturen über 30 °C aufgrund der klimatischen Situation des Gebäudes ggf. geschlossen bleibt.

Antisemitismus und die AfD_550

6:56

Fotoausstellung zum 7. Oktober 2023

Eine Ausstellung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e. V. AG WÜRZBURG

6:56 Uhr: Ein Hamas-Terrorist schlägt mit seinem Gewehr ein Fenster am Empfangshäuschen des Kibbuz Be’eri ein. Eine Überwachungskamera hält diesen Moment fest, der in Be’eri den Anfang vom Ende markiert. Die Bewohner:innen des Kibbuz sind bereits eine halbe Stunde zuvor durch Raketenalarm und dumpfe Raketeneinschläge wach geworden – Geräusche, an die sich die meisten, die in den Kibbuzim nahe der Grenze zu Gaza leben, seit längerem gewöhnt haben.

In der Ausstellung „6:56“ zeigt die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. AG Würzburg Fotoaufnahmen eines Reservisten der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, der im November 2023 das Ausmaß der Gewalt im Kibbuz Be’eri dokumentiert hat.

Der Eintritt ist frei; es ist keine Anmeldung nötig.

Mehr Informationen: https://656ausstellung.de/externer Link

656 Sharepic_550px