Willkommen
Wir möchten Sie informieren über die Veranstaltungen, Angebote und Sammlungsbestände des Zentrums und laden Sie herzlich dorthin ein. Vielleicht möchten Sie auch Ihre Erinnerungen mit uns teilen oder uns Fotos und Dokumente aus der gemeinsamen Geschichte von Christen und Juden unserer Region überlassen?
Das Johanna-Stahl-Zentrum ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist jedoch von Mo. - Do. von 9 -14 Uhr, am Fr. von 9 - 13 Uhr besetzt. Kontaktieren Sie uns gerne per mail, wir rufen ggf. zurück. Verwenden Sie dafür bitte die individuellen mail-Adressen (Link).
Dichtung und Wahrheit - eine biographische Gegenüberstellung zu Jakob Wassermann
Jette, die Mutter Jakob Wassermanns, stammte aus Sommerhausen. Ihr Urgroßvater Seeligmann Levi Traub (1744/45-1819) war dort rabbinischer Gelehrter, der Großvater Ahron (1785-1817) Handelsmann und ihr Vater Jakob Traub (1808-1860) Webermeister. Nach dem Tod beider Eltern haben Jette und ihre Geschwister den Ort verlassen.
In ihrer Lesung stellen Elisabeth Stein-Salomon und Rotraud Ries am historischen Ort literarische und historische Quellen zur Geschichte der Familie einander gegenüber. Denn Jakob Wassermann hat in seinen Werken auch über seine Vorfahren und Verwandten geschrieben. Dichtung oder Wahrheit ist also hier die Frage. Musikalische Begleitung: Ruth Eichenseher (Cello)