Willkommen
Wir möchten Sie informieren über die Veranstaltungen, Angebote und Sammlungsbestände des Zentrums und laden Sie herzlich dorthin ein. Vielleicht möchten Sie auch Ihre Erinnerungen mit uns teilen oder uns Fotos und Dokumente aus der gemeinsamen Geschichte von Christen und Juden unserer Region überlassen?
Das Johanna-Stahl-Zentrum ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Büro ist jedoch von Mo. - Do. von 9 -14 Uhr, am Fr. von 9 - 13 Uhr besetzt. Kontaktieren Sie uns gerne per mail, wir rufen ggf. zurück. Verwenden Sie dafür bitte die individuellen mail-Adressen (Link).
Das Johanna-Stahl-Zentrum wird 30, feiern Sie mit
Nach Grußworten von Dr. Josef Schuster (Vorsitzender der IKG Würzburg Unterfranken), Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Dr. Rotraud Ries (Johanna-Stahl-Zentrum) folgt ein Festvortrag:
Dr. Cornelia Aust (Mainz)
Gemeindebücher (Pinkasim) als Spiegel jüdischen Lebens in der Frühen Neuzeit
Zeitgleich werden drei Pinkasim der Würzburger Landesjudenschaft in Heidingsfeld ausgestellt, die zu den Beständen des Stadtarchivs Würzburg zählen. Musikalisch umrahmt wird der Festakt von Nina Haug am Piano.
Im Anschluss sind Sie herzlich zu Wein und Gebäck in den Ausstellungsraum des Johanna-Stahl-Zentrums eingeladen.
30. März 2017, 19:30 Uhr
David-Schuster-Saal
Valentin-Becker-Str. 11, 97072 Würzburg
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung an:
jsz@bezirk-unterfranken.de oder 0931-18275