zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Willkommen

Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.

Öffnungszeiten: Mo.-Do., 13:00 bis 17:00 Uhr, Fr. 9:00 bis 13:00 Uhr

Telefonsprechzeiten: Mo.-Do., 12:00 bis 14:00 Uhr, Fr. 12:00 bis 13:30 Uhr

Am Freitag, den 26.05.2023 ist das Johanna-Stahl-Zentrum wegen eines jüdischen Feiertags geschlossen.

Stark und unsichtbar? Jüdische Frauen - Vortrag von Dr. Ries

Im Rahmen einer Ringvorlesung der Universität Würzburg widmet sich Rotraud Ries jüdischen Frauen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Sie stellt die Frage nach der Diskrepanz zwischen ihrer Bedeutung und ihrer Sichtbarkeit - am Beispiel zahlreicher Frauen in Würzburg, in Unterfranken und anderswo im deutschsprachigen Raum. 18. Januar 2022, 19:30 - 21 Uhr, online-Veranstaltung

Der Vortrag ist Teil einer Ringvorlesung im Kontext des Veranstaltungsjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Zum Programm der gesamten Ringvorlesung:

https://www.neuphil.uni-wuerzburg.de/en/romanistik/aktuelle-meldungen/single/news/judentum-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland/

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an unter h.leisner@uni-wuerzburg.de, dann erhalten Sie den Zoom-Link zugesandt.