aktuelle Veranstaltungen
Programm für das Jahr 2023
Es gelten die jeweils aktuellen Infektionsschutzregeln für den Besuch von Museen und Kulturveranstaltungen. Da die Teilnehmerzahl in der Regel begrenzt ist, melden Sie sich bitte - sofern nicht anders angegeben - an unter: jsz@bezirk-unterfranken.d
04.06.2023, 16:00 Uhr, Shalom Europa, David-Schuster-Saal
"Vom Sommer, vom Herbst, zum Winter des Jahrhunderts". Die Geschichte eines einzigartigen Liederbuchs
Musikalische Lesung mit Dr. Thomas Sparr und der Capella Antiqua Bambergensis
Eintritt an der Abendkasse 16,- Euro (erm. 10,- Euro)
Weitere Informationen sowie den Kartenvorverkauf finden Sie hier.
Alternativ: Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 0931-18-275 oder jsz@bezirk-unterfranken.de
15.06.2023, 19:00 Uhr, Johanna-Stahl-Zentrum
Jüdische Kindermärchen und Elisabeth Dauthendeys "Märchenwiese"
Vortrag von Theresia Dingelmaier (Augsburg) im Rahmen der Stadtleseaktion "Würzburg liest ein Buch"
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
21.06.2023, 18:30 Uhr, Johanna-Stahl-Zentrum
Sozialisten gegen Antisemitismus. Zur Judenfeindschaft und ihrer Bekämpfung (1844-1939)
Buchvorstellung von Prof. Dr. Mario Keßler (Leibnitz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam)
Keine Anmeldung erforderlich
Musikalische Begleitung: Igor Dubovsky (Gesang und Klavier)
26.06.2023, 18:00 Uhr, Johanna-Stahl-Zentrum
Das Verschwinden der Helden in der Erinnerung an den Ghettoaufstand
Vortrag von Prof. Dr. Markus Meckl (Universität Akureyri, Island)
Eintritt frei - Keine Anmeldung erforderlich
10.07.2023, 18:30 Uhr, Shalom Europa
Mit Solidarität, Prävention und Repression. Gemeinsam für jüdisches Leben
Vortrag von Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.
Anmeldung via jsz@bezirk-unterfranken.de
Musikalische Begleitung: Igor Dubovsky (Gesang und Klavier)