Willkommen
Das Johanna-Stahl-Zentrum ist der regionale Ansprechpartner für jüdische Geschichte in Unterfranken. Es dokumentiert die Geschichte der jüdischen Bevölkerung und bietet Veranstaltungen an. Das Zentrum verfügt über eine Fachbibliothek und über Sammlungsbestände. Wichtige Hinweise für Ihre Recherchen sowie Informationen zu einfachen Themen erhalten Sie auf dieser Seite.
Wegen der jüdischen und christlichen Feiertagen bleibt das Johanna-Stahl-Zentrum am 14.04., 18.04. und 21.04.2025 geschlossen.
Vortragsreihe "jüdisch. christlich. heute."
Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023
mehr
Würzburgs Mendelssohn Bartholdy
3. November 2024, 19:30 Uhr - Der in Würzburg zu Unrecht vergessene Albrecht Mendelssohn-Bartholdy
mehr
Erfinder und Entdecker - Jüdische Erfolgsgeschichten
11. Juni 2024, 10:00 Uhr - Vortrag von Evamaria Bräuer
mehr
"Rivalität und Feindschaft von Judentum und Christentum. Absurd?"
6. Mai 2024, 17:00 Uhr - Vortrag von Prof. Dr. Michael Wolffsohn
mehr
Exkursion nach Dachau
5. Mai 2024 - 79. Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
mehr
Nazis und der Nahe Osten - Wie der islamistische Antisemitismus entstand
12. März 2024, 19:00 Uhr - Buchvorstellung mit Dr. Matthias Küntzel
mehr
Ein Mädchen aus dem Allgäu - ermordet in Auschwitz
7. März 2024, 18:00 Uhr - Eröffnung der Wanderausstellung 'Geliebte Gabi'
mehr
Einblicke in die jüdische Bestattungskultur in Franken
Was uns das „Haus der Ewigkeit“ lehren kann – Einblicke in die jüdische Bestattungskultur in Franken
mehr
Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland
Buchvorstellung der Neuausgabe der Autobiographie Ernst Tollers mit dem Herausgeber Prof. Dr. Ernst Piper
mehr
„… von seinem alten Kriegsleiden durch einen sanften Tod erlöst“
Drei Schicksale Würzburger Jüdinnen und Juden im Konzentrationslager Theresienstadt
mehr